0385 500 77 55 [email protected]
In fünf Schritten zur Wesentlichkeitsanalyse

In fünf Schritten zur Wesentlichkeitsanalyse

Welche Nachhaltigkeitsthemen sind für unser Unternehmen wichtig? Diese Frage beantwortet eine Wesentlichkeitsanalyse. Sie ist die Grundlage für Nachhaltigkeitsstrategie und -bericht – und wird bald für viele Unternehmen zur Pflicht. Diese fünf Schritte sind dabei wichtig.

mehr lesen
CSRD kompakt #2: Die CSRD Checkliste

CSRD kompakt #2: Die CSRD Checkliste

Wie schafft es ein Unternehmen vom Status quo zum CSRD-konformen Nachhaltigkeitsbericht? Die Antwort auf diese Frage gibt’s hier, in einer neuen Folge CSRD kompakt. Wir geben euch eine Checkliste an die Hand, mit allen Schritten, die für Unternehmen wichtig sind.

mehr lesen
Green Claims – jetzt mal ehrlich?

Green Claims – jetzt mal ehrlich?

Unternehmen sollen in Zukunft nur noch dann Umweltaussagen machen dürfen, wenn diese faktenbasiert, transparent und überprüfbar sind. Das fordert die EU-Kommission in ihrem Vorschlag zur Green Claims Directive. Was es damit auf sich hat, wen die Richtlinie betreffen wird und was das für Unternehmen bedeutet, erfahrt ihr hier.

mehr lesen
Unsere Wesentlichkeitsanalyse

Unsere Wesentlichkeitsanalyse

Fass dir mal an die eigene Nase?! Zum Glück sind unsere Kund:innen viel zu nett, um das zu sagen. Aber als Nachhaltigkeitsberatung haben wir den Anspruch, selbst möglichst nachhaltig zu sein. Wo bleiben dann Wesentlichkeitsanalyse, Treibhausgasbilanz und Nachhaltigkeitsbericht? Nun ja – wir arbeiten dran.

mehr lesen
CSRD kompakt #1: Die Basics

CSRD kompakt #1: Die Basics

Rund 15.000 deutsche Unternehmen werden in den nächsten 3 Jahren erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht vorlegen müssen. Dazu verpflichtet sie eine neue EU-Richtlinie, die CSRD. Um mittelständischen Unternehmen den Einstieg zu erleichtern, starten wir eine Serie: CSRD kompakt. Darin zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie sich am besten auf die CSRD vorbereiten. Heute: die Basics – und was Sie danach erwartet.

mehr lesen
Reifegradmodell: FAQ

Reifegradmodell: FAQ

In diesem Beitrag beantworten wir die häufigsten Fragen zu unserem Reifegradmodell. Erfahren Sie, wie es Nachhaltigkeit messbar macht, wie es sich in Unternehmen anwenden lässt und welche Vorteile das bringt.

mehr lesen
SDG to go: Wie Share sich gegen Hunger engagiert

SDG to go: Wie Share sich gegen Hunger engagiert

Weiter geht‘s mit einer neuen Folge SDG to go. Dieses Mal mit Ben Unterkofler, Mitgründer von Share. Share zeigt, dass Teilen einfach sein kann: Jedes Mal, wenn ihr ein Share-Produkt kauft – z. B. einen Nussriegel – wird dadurch ein Betrag an soziale Projekte gespendet. Wir haben mit Ben über SDG 2, kein Hunger gesprochen.

mehr lesen