Nach einer spannenden ISO-Sitzungswoche gibt Transformationsberater Daniel Obst ein Update zu den neuesten Entwicklungen der ISO 53001. Diese Managementsystem-Norm wird es Unternehmen ermöglichen, die SDGs systematisch in eure Geschäftsstrategie zu integrieren.
Warum Unternehmen bei der CSRD nicht länger warten sollten
2025 wird die CSRD für viele Unternehmen verpflichtend. Doch statt sich darauf vorzubereiten, sind viele Unternehmerinnen und Unternehmer verunsichert. Wie weiter mit der CSRD?
CSRD und Kommunikation
Ab 2025 müssen viele CSRD-pflichtige Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Das ist für alle Beteiligten neu. Ob der Einstieg gelingt, hängt entscheidend davon ab, wie ihr kommuniziert – intern und extern.
Drei lesenswerte CSRD-Berichte
Ihr sucht Orientierung für Aufbau, Texte und Layout eurer Nachhaltigkeitserklärung? Wir stellen drei lesenswerte CSRD-Berichte vor.
„Grüne“ Werbeversprechen
Kakao aus verantwortungsvollem Anbau! Verpackung mit Recycling-Anteil! 100 % klimaneutral!
So klingen viele grüne Werbeversprechen. Doch mehr als die Hälfte davon ist vage, irreführend oder schlicht falsch. Sprich: Greenwashing.
Der Weg der Wegbereiter:innen, oder: Ein Leitfaden, mit dem ihr sicher durch euren ersten CSRD-Prozess navigiert
Zugegeben: Wer sich das erste Mal mit der CSRD beschäftigt, bekommt ordentlich Respekt vor dieser Reise. Unternehmen müssen nicht nur detailliert über das für viele noch recht neue Thema Nachhaltigkeit berichten. Der Nachhaltigkeitsbericht muss außerdem eine Wirtschaftsprüfung durchlaufen.
Websession: CSRD Deep Dive – Wesentlichkeitsanalyse
Welche Nachhaltigkeitsthemen sind für Ihr Unternehmen CSRD-relevant? Das finden Sie mit einer Wesentlichkeitsanalyse heraus. Sie ist die Basis für Ihren Nachhaltigkeitsbericht. Wie Sie dabei am besten vorgehen, erfahren Sie in diesem Webinar.
ISO 14068-1: Standard für Klimaneutralität
Klimaneutral – ein Wort, das Hoffnung weckt und Zweifel sät. Hoffnung auf eine zukunftsfähige Wirtschaft, Zweifel an allen, die behaupten, sie seien schon dort. Denn es fehlte ein gemeinsames Verständnis davon, was Klimaneutralität bedeutet. Bis Ende 2023 die ISO 14068-1 erschien.
CSRD kompakt #9: Routinen aufbauen
Nächstes Jahr um diese Zeit werden die ersten Unternehmen ihren CSRD-Bericht vorlegen. Ab dann heißt es: nach dem Bericht ist vor dem Bericht. Wie schafft man es, seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen? Und wie kann die Berichterstattung künftig effizienter ablaufen? Die Antwort: Routinen etablieren.
CSRD kompakt #8: Kommunikation des Berichts
Der CSRD-Bericht ist veröffentlicht, aber wie geht’s jetzt weiter? Lasst ihn nicht auf dem Server verstauben – nutzt ihn und kommuniziert über eure Nachhaltigkeitsaktivitäten! Wie, das erklären wir hier in dieser neuen Folge CSRD kompakt