Aber was bringt das Reifegradmodell für die CSRD? Das sind seine 5 Stärken:
-
Systematische Erfassung
Das Reifegradmodell deckt alle CSRD-relevanten Anforderungen ab. Für jedes wesentliche Thema könnt ihr ein Kriterium nach dem anderen durchgehen, euch Tipps für Datenerfassung und Nachweise ansehen und am Ende sicher sein, dass ihr nichts vergessen habt.
-
Status quo auf einen Blick
Ein Wust digitaler Daten hilft erstmal wenig. Wo steht mein Unternehmen in Sachen Klimaschutz wirklich? Wie sozial ist unsere Wertschöpfungskette? Das Reifegradmodell fasst alle Ergebnisse und Fortschritte in einer einzigen Grafik zusammen. Und zeigt so, wo euer Unternehmen bei den wesentlichen Themen aktuell steht.
-
Strategische Weiterentwicklung
Im Reifegradmodell gibt es für jedes Nachhaltigkeitsthema fünf Level, die klare Kriterien enthalten und von den Basics bis zu systemischen Veränderungen führen. So lassen sich leicht Maßnahmen und Ziele ableiten – am besten gleich eine Nachhaltigkeitsstrategie. Denn im CSRD-Bericht müssen Unternehmen auch über ihre Strategien, Pläne und Maßnahmen berichten.
-
Klare Positionierung
Das Reifegradmodell basiert auf den SDGs, den globalen Nachhaltigkeitszielen, und fördert über die CSRD hinaus einen umfassenden Blick auf Nachhaltigkeit in Unternehmen. Wer damit arbeitet, erfüllt bald nicht nur die Mindestanforderungen. Sondern macht sich ernsthaft auf den Weg der nachhaltigen Transformation – und hebt sich damit positiv von anderen Unternehmen ab.
-
Steilvorlage für die Kommunikation
Was würde bei euren Stakeholdern mehr positive Reaktionen hervorrufen: Der Satz „Wir erfüllen die gesetzlichen Anforderungen der CSRD“? Oder eine farbige Infografik, die auf einen Blick sichtbar macht, wo euer Unternehmen in Sachen Klimaschutz, Lieferkette etc. steht? Eben.