Fass dir mal an die eigene Nase?! Zum Glück sind unsere Kund:innen viel zu nett, um das zu sagen. Aber als Nachhaltigkeitsberatung haben wir den Anspruch, selbst möglichst nachhaltig zu sein. Wo bleiben dann Wesentlichkeitsanalyse, Treibhausgasbilanz und Nachhaltigkeitsbericht? Nun ja – wir arbeiten dran 😉
CSRD und Wesentlichkeitsanalyse: Was ändert sich für Unternehmen?
Bei der Diskussion um die CSRD, die Corporate Sustainability Reporting Directive der EU, gerät eines oft aus dem Blick: Vor dem Nachhaltigkeitsbericht kommt die Wesentlichkeitsanalyse. Auch dazu gibt es neue Vorgaben.
Reifegradmodell: FAQ
In diesem Beitrag beantworten wir die häufigsten Fragen zu unserem Reifegradmodell. Erfahren Sie, wie es aufgebaut ist und wie es Nachhaltigkeit messbar macht.
Das Reifegradmodell – für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen
Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Unternehmen ganzheitlich erfassen, sichtbar machen und weiterentwickeln? Diese Frage trieb Nachhaltigkeitsberater Daniel Obst lange um. Deshalb entwickelten wir das Reifegradmodell unternehmerischer Nachhaltigkeit.
Emissionen kompensieren: So ist es sinnvoll
Einst von Hoffnung beflügelt, dann immer mehr in die Kritik geraten und zuletzt von Skandalen erschüttert: Die Kompensation von Treibhausgasemissionen bietet jede Menge Drama. Doch hier soll es – konstruktiv – darum gehen, wie Kompensation für Unternehmen dennoch funktionieren kann
Acht gute Gründe, einen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen
Einen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen, lohnt sich für fast alle Unternehmen. Warum? Hier kommen acht gute Gründe.
Erfolgreich zur Treibhausgasbilanz
Hindernislauf mit Falltür-Fragen?
Warum sich eine Treibhausgasbilanz trotzdem lohnt und wie sie gelingt.
Wie wir die Herausforderungen der CSRD mit dem Reifegradmodell greifbar machen
Heute werfen wir gemeinsam einen Blick in die Werkstatt und sehen uns an, wie wir uns bei 2020 auf die CSRD vorbereiten, was unser Reifegradmodell damit zu tun hat – und inwiefern ChatGPT uns dabei helfen kann.
Was bedeutet die CSRD für Nachhaltigkeitsberichte?
Die CSRD stellt euch vor ein Rätsel? Kein Wunder: Die neue EU-Richtlinie zur unternehmerischen Nachhaltigkeitsberichterstattung, ist zwar Anfang Januar in Kraft getreten, liegt aber noch nicht final vor. Die Eckpunkte allerdings sind schon klar. Hier geht’s in drei Fragen zum Schnelldurchblick.
Von der Wesentlichkeitsanalyse zum Reifegradmodell
Hat jedes Unternehmen Einfluss auf alle siebzehn SDGs? Und muss es sämtliche Level des Reifegradmodells durchlaufen, um nachhaltig zu werden? Die Antwort steckt in der Wesentlichkeitsanalyse.