Live auf der Weltklimakonferenz – wie fühlt sich das eigentlich an? Das haben wir Diana Schröter gefragt. Die Beraterin und Klima-Aktivistin hat auf der COP29 unter anderem ein Panel zu „Financing Green Projects“ moderiert.
Nachhaltiger Konsum: Wunsch vs. Wirklichkeit
Wunsch vs. Wirklichkeit: 9 von 10 Deutschen möchten nachhaltiger leben. Würden sie dafür mehr bezahlen?
ISO 53001 zur SDG-Integration in Unternehmen
Nach einer spannenden ISO-Sitzungswoche gibt Transformationsberater Daniel Obst ein Update zu den neuesten Entwicklungen der ISO 53001. Diese Managementsystem-Norm wird es Unternehmen ermöglichen, die SDGs systematisch in eure Geschäftsstrategie zu integrieren.
Geht es dir gut genug, um Gutes zu tun?
Das war die Leitfrage unserer Transformationsreise 2024. Im November stellten Theresa Voigtländer und Jannis Deutschmann das Ergebnis bei der Abschlusspräsentation in Schwerin vor. Bühne frei für: einen Bagel.
Warum Unternehmen bei der CSRD nicht länger warten sollten
2025 wird die CSRD für viele Unternehmen verpflichtend. Doch statt sich darauf vorzubereiten, sind viele Unternehmerinnen und Unternehmer verunsichert. Wie weiter mit der CSRD?
CSRD und Kommunikation
Ab 2025 müssen viele CSRD-pflichtige Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Das ist für alle Beteiligten neu. Ob der Einstieg gelingt, hängt entscheidend davon ab, wie ihr kommuniziert – intern und extern.
Drei lesenswerte CSRD-Berichte
Ihr sucht Orientierung für Aufbau, Texte und Layout eurer Nachhaltigkeitserklärung? Wir stellen drei lesenswerte CSRD-Berichte vor.
Reifegradmodell-Zertifikat für die WEMAG AG
Bilanz 2023:
– 64 neue Ökokraftwerke gebaut
– 216.188 Kund:innen versorgt
– 348.128.712 kWh Ökostrom geliefert
Reifegradmodell-Zertifikat für die Delvag Gruppe
Schön: Ein Projekt erfolgreich abschließen.
Noch schöner: Den Kunden auch beim nächsten Schritt begleiten.
Nachhaltigkeit ist wirtschaftlich. Nichtstun wird teuer.
„Das wird viel zu teuer“ – ein Satz, den wir oft hören, wenn es um nachhaltiges Handeln geht. Doch die Kosten des Nichtstuns sind weitaus höher.