0385 500 77 55 [email protected]

Unser Blog rund um Nachhaltigkeit

Aktuelle Beiträge

VSME Kompakt: Treibhausgasbilanz

VSME Kompakt: Treibhausgasbilanz

Emissionen sind Pflicht im VSME. Aber was muss man konkret berichten? Und wie erstellt man eine belastbare Treibhausgas-Bilanz? Wir zeigen Schritt für Schritt, wie ihr die VSME-Anforderungen erfüllen könnt.Wichtig vorab: Emissionen werden in 3 Bereiche oder „Scopes“...

mehr lesen
Wenn die Stadt zur Sauna wird

Wenn die Stadt zur Sauna wird

In meinem Büro war es gestern und heute kaum auszuhalten. Trotz des Sees direkt vor der Tür. Auf dem Rad nach Hause: brütende Hitze, kein Schatten, kein Baum, nur Asphalt und irgendwas bei 38 Grad. Und dann: frisch gemähte Mittelstreifen. Als müsste auch das letzte...

mehr lesen
Missverständnisse über Transformation

Missverständnisse über Transformation

Warum Transformation oft scheitert? Weil sie falsch verstanden wird.Viele Unternehmen wollen „transformieren“. Aber was sie wirklich tun, ist: Prozesse digitalisieren (manchmal sogar nur Hardware tauschen), Strukturen umbauen, neue Tools einführen. Das kann durchaus...

mehr lesen
VSME Kompakt: Daten sammeln

VSME Kompakt: Daten sammeln

Ab in den Eichhörnchen-Modus: Daten sammeln für den NachhaltigkeitsreportVon A wie Ausbildung bis Z wie Zielerreichung – ohne Daten kein VSME-Bericht. Wer CO2-Bilanz und Schadstoff-Liste schon in der Schublade hat, ist klar im Vorteil. Aber oft fehlen in KMU nicht nur...

mehr lesen
5 Barrieren fürs innere Wachstum im Mittelstand

5 Barrieren fürs innere Wachstum im Mittelstand

Wachstum? Dabei denken viele im Mittelstand sofort an Umsatz, Marktanteile, Produktlinien.Was oft vergessen wird: Inneres Wachstum. Also: Wie sehr entwickeln sich die Menschen, und damit die Organisation, wirklich weiter? Genau hier hakt’s. Immer wieder. In Workshops,...

mehr lesen
Transformationsfähigkeit als Überlebensfrage

Transformationsfähigkeit als Überlebensfrage

Warum Transformationsfähigkeit zur Überlebensfrage wird? Weil man sonst irgendwann allein dasteht. Ich kenne viele Mittelständler:innen, die mit beiden Beinen fest im Geschäft stehen. Bodenständig. Kundennah. Verlässlich. Und trotzdem höre ich aktuell oft diesen Satz:...

mehr lesen
Beginn der Transformation

Beginn der Transformation

„Wann genau hat die Transformation bei euch eigentlich begonnen?“ Gute Frage. Stelle ich häufiger. Die ehrliche Antwort ist oft: Wir wissen es nicht so genau. Denn Veränderung hat keinen Startschuss. Kein Konfetti. Kein „Heute geht’s los“. Sie passiert. Still....

mehr lesen
Mut ist nur der Anfang

Mut ist nur der Anfang

Mut kann ein Anstoß für Veränderung sein. Aber Mut allein reicht nicht. In den letzten Jahren haben wir viel über Systeme gelernt: über wirtschaftliche Strukturen, ökologische Zusammenhänge, soziale Dynamiken. Wir haben uns mit Führung und New Work beschäftigt, mit...

mehr lesen
Was wäre, wenn wir mutig sind?

Was wäre, wenn wir mutig sind?

Was wäre, wenn wir mutig sind? Das ist nicht nur der Titel eines Buchs von Luisa Neubauer, sondern auch eine Frage, die wir uns als Team von 2020 - Agentur für Nachhaltigkeit und Kommunikation ganz konkret gestellt haben. Mitte März waren wir auf Workation – in einer...

mehr lesen
Nachhaltigkeitskommunikation neu gedacht

Nachhaltigkeitskommunikation neu gedacht

Nicht mehr: „Wir sind klimaneutral“ Sondern: „So sieht unser CO₂-Fußabdruck aus. Und das tun wir dagegen.“ Immer mehr Unternehmen entdecken: Der Nachhaltigkeitsbericht ist nicht das Ende der Pflicht, sondern der Anfang der Kommunikation. Denn wer berichtet, hat Daten....

mehr lesen
„Kultur frisst Strategie zum Frühstück.“

„Kultur frisst Strategie zum Frühstück.“

Ein Satz, der in Transformationsprozessen oft zitiert wird – aber selten ernst genommen. Was nämlich meistens passiert: Es wird an Strukturen gearbeitet, an Strategien gefeilt, an Roadmaps geschrieben. Alles gut gemeint. Und doch: Es verändert sich erstaunlich wenig....

mehr lesen
Warum Nachhaltigkeit ein Daten-Mindset braucht

Warum Nachhaltigkeit ein Daten-Mindset braucht

Wenn wir KMUs beraten, erleben wir oft zwei Extreme: Die einen gehen Nachhaltigkeit mit viel Engagement, Ideen und Herzblut an – und wollen sich dabei nicht von drögen Datenfragen die Laune verderben lassen. Die anderen sehen Nachhaltigkeit als reine Pflicht – und...

mehr lesen
VSME Kompakt: Wesentlichkeitsanalyse

VSME Kompakt: Wesentlichkeitsanalyse

Welche Nachhaltigkeitsthemen sind wirklich wichtig? Mit einer Wesentlichkeitsanalyse findet ihr heraus, welche ESG-Themen für euch und eure Stakeholder besonders relevant sind. Auch wenn im VSME keine Wesentlichkeitsanalyse vorgeschrieben ist, lohnt sie sich: Ihr...

mehr lesen
VSME kompakt: Checkliste

VSME kompakt: Checkliste

Einen kompletten Nachhaltigkeitsbericht erstellen? Klingt nach viel Arbeit. Zum Glück ist der VSME-Standard einsteigerfreundlich und kompakt. Das sind die 7 wichtigsten Schritte auf dem Weg zum Nachhaltigkeitsbericht.

mehr lesen
Mit Naturwind auf IDG Journey

Mit Naturwind auf IDG Journey

Die nachhaltige Transformation braucht nicht nur Gesetze. Sondern auch Menschen, die den Wandel mitgestalten. Genau da setzt die IDG Journey an – und Naturwind hat sich schon mal auf den Weg gemacht.

mehr lesen