Aktuelle Beiträge
Themen ansehen
VSME Kompakt: Bericht erstellen
Aktuell arbeiten wir an unserem eigenen VSME-Bericht. Die Datensammlung ist abgeschlossen, alle Informationen liegen strukturiert in einer Excel-Tabelle vor. Wie geht’s jetzt weiter? Die zentrale Frage lautet: Was für einen Bericht wollt ihr am Ende in Händen...
Earth-Overshoot-Day
"Zur Jahresmitte sind die Ressourcen halt immer aufgebraucht." Diesen Satz habe ich heute gehört. Am Earth Overshoot Day. Und gleich hinterher: "Zu viel Nachhaltigkeit geht halt ins Geld." Zwei Aussagen. Zwei Denkfehler. Zwei Ausreden. Seit Jahren zeigt der Earth...
Wie sieht gute Nachhaltigkeitskommunikation aus?
Wer sich wie ich viel mit Nachhaltigkeitskommunikation beschäftigt, sieht überall Negativbeispiele und Greenwashing. Viel schwerer: die richtig guten Beispiele. Weil wir aus ihnen am meisten lernen können, haben wir ein paar meiner Favoriten zusammengestellt: Ben...
VSME Kompakt: Treibhausgasbilanz
Emissionen sind Pflicht im VSME. Aber was muss man konkret berichten? Und wie erstellt man eine belastbare Treibhausgas-Bilanz? Wir zeigen Schritt für Schritt, wie ihr die VSME-Anforderungen erfüllen könnt.Wichtig vorab: Emissionen werden in 3 Bereiche oder „Scopes“...
Wenn die Stadt zur Sauna wird
In meinem Büro war es gestern und heute kaum auszuhalten. Trotz des Sees direkt vor der Tür. Auf dem Rad nach Hause: brütende Hitze, kein Schatten, kein Baum, nur Asphalt und irgendwas bei 38 Grad. Und dann: frisch gemähte Mittelstreifen. Als müsste auch das letzte...
Der Nachhaltigkeitsbericht als Schatztruhe der Kommunikation
PDF.Zum Download.Geteilt auf Social.Und dann?→ Wer lädt sich das runter? Wer liest das? Freiwillig? Genau das beobachten wir: Unternehmen erstellen Nachhaltigkeitsberichte, weil sie müssen.Aber sie nutzen sie nicht, obwohl sie könnten. Ein Nachhaltigkeitsbericht ist...
Missverständnisse über Transformation
Warum Transformation oft scheitert? Weil sie falsch verstanden wird.Viele Unternehmen wollen „transformieren“. Aber was sie wirklich tun, ist: Prozesse digitalisieren (manchmal sogar nur Hardware tauschen), Strukturen umbauen, neue Tools einführen. Das kann durchaus...
Webinar: Nachhaltigkeit erfolgreich kommunizieren
Alle reden über Greenwashing. Über Gesetze und Gerichtsurteile. Darüber, wie Nachhaltigkeitskommunikation nicht sein sollte.Aber wie sieht eigentlich gute Nachhaltigkeitskommunikation aus? Lassen strenge Regeln noch Raum für Kreativität? Ernste Themen für Humor?...
VSME Kompakt: Daten sammeln
Ab in den Eichhörnchen-Modus: Daten sammeln für den NachhaltigkeitsreportVon A wie Ausbildung bis Z wie Zielerreichung – ohne Daten kein VSME-Bericht. Wer CO2-Bilanz und Schadstoff-Liste schon in der Schublade hat, ist klar im Vorteil. Aber oft fehlen in KMU nicht nur...
5 Barrieren fürs innere Wachstum im Mittelstand
Wachstum? Dabei denken viele im Mittelstand sofort an Umsatz, Marktanteile, Produktlinien.Was oft vergessen wird: Inneres Wachstum. Also: Wie sehr entwickeln sich die Menschen, und damit die Organisation, wirklich weiter? Genau hier hakt’s. Immer wieder. In Workshops,...
Transformationsfähigkeit als Überlebensfrage
Warum Transformationsfähigkeit zur Überlebensfrage wird? Weil man sonst irgendwann allein dasteht. Ich kenne viele Mittelständler:innen, die mit beiden Beinen fest im Geschäft stehen. Bodenständig. Kundennah. Verlässlich. Und trotzdem höre ich aktuell oft diesen Satz:...
Beginn der Transformation
„Wann genau hat die Transformation bei euch eigentlich begonnen?“ Gute Frage. Stelle ich häufiger. Die ehrliche Antwort ist oft: Wir wissen es nicht so genau. Denn Veränderung hat keinen Startschuss. Kein Konfetti. Kein „Heute geht’s los“. Sie passiert. Still....
Mut ist nur der Anfang
Mut kann ein Anstoß für Veränderung sein. Aber Mut allein reicht nicht. In den letzten Jahren haben wir viel über Systeme gelernt: über wirtschaftliche Strukturen, ökologische Zusammenhänge, soziale Dynamiken. Wir haben uns mit Führung und New Work beschäftigt, mit...
Was wäre, wenn wir mutig sind?
Was wäre, wenn wir mutig sind? Das ist nicht nur der Titel eines Buchs von Luisa Neubauer, sondern auch eine Frage, die wir uns als Team von 2020 - Agentur für Nachhaltigkeit und Kommunikation ganz konkret gestellt haben. Mitte März waren wir auf Workation – in einer...
Nachhaltigkeitskommunikation neu gedacht
Nicht mehr: „Wir sind klimaneutral“ Sondern: „So sieht unser CO₂-Fußabdruck aus. Und das tun wir dagegen.“ Immer mehr Unternehmen entdecken: Der Nachhaltigkeitsbericht ist nicht das Ende der Pflicht, sondern der Anfang der Kommunikation. Denn wer berichtet, hat Daten....
„Kultur frisst Strategie zum Frühstück.“
Ein Satz, der in Transformationsprozessen oft zitiert wird – aber selten ernst genommen. Was nämlich meistens passiert: Es wird an Strukturen gearbeitet, an Strategien gefeilt, an Roadmaps geschrieben. Alles gut gemeint. Und doch: Es verändert sich erstaunlich wenig....
Warum Nachhaltigkeit ein Daten-Mindset braucht
Wenn wir KMUs beraten, erleben wir oft zwei Extreme: Die einen gehen Nachhaltigkeit mit viel Engagement, Ideen und Herzblut an – und wollen sich dabei nicht von drögen Datenfragen die Laune verderben lassen. Die anderen sehen Nachhaltigkeit als reine Pflicht – und...
VSME Kompakt: Wesentlichkeitsanalyse
Welche Nachhaltigkeitsthemen sind wirklich wichtig? Mit einer Wesentlichkeitsanalyse findet ihr heraus, welche ESG-Themen für euch und eure Stakeholder besonders relevant sind. Auch wenn im VSME keine Wesentlichkeitsanalyse vorgeschrieben ist, lohnt sie sich: Ihr...
VSME kompakt: Kick-off
Wie startet man sinnvoll in den ersten VSME-Nachhaltigkeitsbericht?
VSME kompakt: Checkliste
Einen kompletten Nachhaltigkeitsbericht erstellen? Klingt nach viel Arbeit. Zum Glück ist der VSME-Standard einsteigerfreundlich und kompakt. Das sind die 7 wichtigsten Schritte auf dem Weg zum Nachhaltigkeitsbericht.
VSME kompakt: Was ist VSME – Und: Braucht mein Unternehmen das?
Wir starten eine neue Serie: VSME kompakt führt euch in 10 Folgen von den Basics bis zum fertigen Nachhaltigkeitsbericht. Folge 1: Was ist der VSME – und braucht mein Unternehmen das?
Nachhaltigkeitskommunikation für Einsteiger
Wenn euer Unternehmen in puncto Nachhaltigkeit schon einiges leistet, aber niemand davon weiß: So kommuniziert ihr fundiert darüber.
Mit Naturwind auf IDG Journey
Die nachhaltige Transformation braucht nicht nur Gesetze. Sondern auch Menschen, die den Wandel mitgestalten. Genau da setzt die IDG Journey an – und Naturwind hat sich schon mal auf den Weg gemacht.
Wie wichtig ist Nachhaltigkeit fürs Recruiting?
Zieht Nachhaltigkeit Talente an wie Blütenstaub die Bienen? Ja. Und die Fakten könnten Euer Recruiting revolutionieren.
VSME – Der kompakte Standard fürs Nachhaltigkeitsreporting
Kleine und mittlere Unternehmen werden von größeren Geschäftspartnern zunehmend aufgefordert, Nachhaltigkeitsdaten zu liefern. Doch ständig unterschiedliche Anfragen zu bearbeiten, kostet Zeit und Nerven. Der neue VSME-Standard soll Abhilfe schaffen.