Wer sich wie ich viel mit Nachhaltigkeitskommunikation beschäftigt, sieht überall Negativbeispiele und Greenwashing. Viel schwerer: die richtig...
Der Nachhaltigkeitsbericht als Schatztruhe der Kommunikation
PDF.Zum Download.Geteilt auf Social.Und dann?→ Wer lädt sich das runter? Wer liest das? Freiwillig? Genau das beobachten wir: Unternehmen erstellen...
Webinar: Nachhaltigkeit erfolgreich kommunizieren
Alle reden über Greenwashing. Über Gesetze und Gerichtsurteile. Darüber, wie Nachhaltigkeitskommunikation nicht sein sollte.Aber wie sieht...
Mut ist nur der Anfang
Mut kann ein Anstoß für Veränderung sein. Aber Mut allein reicht nicht. In den letzten Jahren haben wir viel über Systeme gelernt: über...
Was wäre, wenn wir mutig sind?
Was wäre, wenn wir mutig sind? Das ist nicht nur der Titel eines Buchs von Luisa Neubauer, sondern auch eine Frage, die wir uns als Team von 2020 -...
Nachhaltigkeitskommunikation neu gedacht
Nicht mehr: „Wir sind klimaneutral“ Sondern: „So sieht unser CO₂-Fußabdruck aus. Und das tun wir dagegen.“ Immer mehr Unternehmen entdecken: Der...
Nachhaltigkeitskommunikation für Einsteiger
Wenn euer Unternehmen in puncto Nachhaltigkeit schon einiges leistet, aber niemand davon weiß: So kommuniziert ihr fundiert darüber.
Die EU Green Claims Directive
Unternehmen sollen in Zukunft nur noch dann Umweltaussagen machen dürfen, wenn diese faktenbasiert, relevant und überprüfbar sind. Das fordert die EU in der Green Claims Directive. Was das für Unternehmen bedeutet und wie Sie Ihre Nachhaltigkeitskommunikation zukunftssicher aufstellen, lesen Sie hier.
CSRD und Kommunikation
Ab 2025 müssen viele CSRD-pflichtige Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Das ist für alle Beteiligten neu. Ob der Einstieg gelingt, hängt entscheidend davon ab, wie ihr kommuniziert – intern und extern.
Drei lesenswerte CSRD-Berichte
Ihr sucht Orientierung für Aufbau, Texte und Layout eurer Nachhaltigkeitserklärung? Wir stellen drei lesenswerte CSRD-Berichte vor.