Nach einer spannenden ISO-Sitzungswoche durfte Daniel Obst beim D-A-CH Verband CSR Manager:innen e.V. die neuesten Entwicklungen zur ISO 53001 vorstellen. Diese Managementsystem-Norm wird es euch ermöglichen, die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) systematisch in eure Geschäftsstrategie zu integrieren. Das bietet nicht nur für große Konzerne, sondern auch für KMUs Chancen.
Highlights der ISO 53001
- Strategische Verankerung der SDGs: Der neue Standard bietet eine klare Struktur, wie Unternehmen die globalen Nachhaltigkeitsziele in ihre Strategien und Prozesse integrieren können.
- Zertifizierbares und international anerkanntes Managementsystem für nachhaltige Wertschöpfung
- Zusammenspiel mit bestehenden Standards: Unternehmen, die bereits mit ISO 9001 (Qualitätsmanagement) oder 14001 (Umweltmanagement) arbeiten, werden es leichter haben, die 53001 zu implementieren.
- Vorbereitung: Die ISO 53002 bietet einen praktischen Einstieg in die SDG-Integration. Sie ist das „Starter-Toolkit“ für die ISO 53001.
Warum ist das wichtig?
- Compliance sichern: Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen wie der CSRD.
- Risiken minimieren: Nachhaltigkeit systematisch anzugehen, macht euch resilienter – sowohl für Marktveränderungen als auch für regulatorische Anforderungen wie die CSRD.
- Effizienz steigern durch systematisches Nachhaltigkeitsmanagement: Standardisierte Prozesse reduzieren Aufwand und schaffen Klarheit.
- Nachhaltigkeitsziele messbar machen: Klare Prozesse zur Erfolgsmessung.
- Marktchancen nutzen: Nachhaltigkeit ist nicht nur ein „Nice-to-have“, sondern zunehmend ein Wettbewerbsvorteil.
Fazit
Die ISO 53001 wird Unternehmen alle Chancen eines effektiven, zertifizierbaren und international anerkannten Nachhaltigkeitsmanagementsystems bieten. Der Countdown zur Veröffentlichung – geplant für 2025 – läuft. Wenn ihr schon mit den SDGs arbeitet, solltet ihr euch jetzt mit der ISO 53002 auf die kommenden Anforderungen vorbereiten.