Das war die Leitfrage unserer Transformationsreise 2024. im November stellten Theresa Voigtländer und Jannis Deutschmann das Ergebnis bei der Abschlusspräsentation in Schwerin vor. Bühne frei für: einen Bagel.
2023 waren Arbeitnehmende in Deutschland durchschnittlich 15,1 Arbeitstage krankgeschrieben. Vier Tage mehr als 2021, so das Statistische Bundesamt. Psychische Erkrankungen waren laut Statista die dritthäufigste Ursache. Sie führten zu rund 17 Milliarden Euro Produktionsausfallkosten – und zu viel persönlichem Leid.
Menschen, die anderen helfen und sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen, leiden überdurchschnittlich oft unter psychischer und emotionaler Erschöpfung. Sie können nicht in der Hängematte liegen, während die Welt um sie herum brennt. Doch der Grat zwischen sinnvollem Engagement und Selbstausbeutung ist schmal. Auch wir in der Agentur kommen manchmal aus dem Gleichgewicht.
- Wie nachhaltig gehen wir mit unseren eigenen Ressourcen um?
- Wie können wir resilienter werden?
- Wie können Unternehmen die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden schützen und fördern?
Diese Fragen wollten wir auf unserer Transformationsreise klären.
Die „Transformationsreise Wirtschaft“ der Initiative Zukunftshandeln MV bringt Unternehmen und zivilgesellschaftliche Akteure in einem Tandem-Format zusammen. Ein halbes Jahr lang arbeiten sie zusammen an konkreten Nachhaltigkeits-Fragen, entwickeln Lösungen und setzen diese um. Unser Partner: Jannis Deutschmann von Wir bauen Zukunft eG.
Leben innerhalb sinnvoller Grenzen? Das kannten wir bereits vom Modell der planetaren Grenzen und von der Donut-Ökonomie, die den sicheren Raum für die Menschheit zwischen sozialen Mindestanforderungen und ökologischen Obergrenzen verortet. Auf dieser Basis entstand unser Lösungsansatz.
Jannis nennt ihn: den Bedürfnis-Bagel
Auf der Innenseite des Bagels stehen psychische Grundbedürfnisse wie Verbundenheit mit anderen, Autonomie und Sinnhaftigkeit. Sie müssen erfüllt sein, sonst fehlt uns etwas. Auf der Außenseite des Bagels stehen psychische Belastungsgrenzen wie Stress, Konflikte und Weltschmerz. Sie dürfen wir nicht dauerhaft überschreiten. Im Bagel, im Raum zwischen Bedürfnissen und Grenzen, können wir langfristig gesund, resilient und leistungsfähig bleiben.
Wo das Team von 2020 steht, haben wir im ersten Testlauf mit einem Fragebogen ermittelt. Als nächstes werden wir die Ergebnisse im Team diskutieren und konkrete Maßnahmen für unsere mentale Gesundheit ableiten. Nach weiteren Tests wollen wir das Tool auch anderen Organisationen zugänglich machen.
Der Bedürfnis-Bagel kann Unternehmen helfen, passgenaue Maßnahmen für Mental Health einzuleiten. Das bedeutet: weniger Missstimmung, Fehlzeiten und Fluktuation. Dafür mehr Zufriedenheit, mehr Resilienz, Kreativität und Innovation in einer komplexen, dynamischen Geschäftswelt.
Denn Organisationen sind nur so gesund wie die Menschen, die für sie arbeiten.