Nachhaltigkeitsberichte verändern nicht nur, was Unternehmen sagen – sondern auch, wie sie denken und handeln.
Die EU Green Claims Directive
Unternehmen sollen in Zukunft nur noch dann Umweltaussagen machen dürfen, wenn diese faktenbasiert, relevant und überprüfbar sind. Das fordert die EU in der Green Claims Directive. Was das für Unternehmen bedeutet und wie Sie Ihre Nachhaltigkeitskommunikation zukunftssicher aufstellen, lesen Sie hier.
EU-Kommission will CSRD drastisch reduzieren
Die Europäische Kommission hat Ende Februar einen Gesetzesvorschlag vorgelegt, der CSRD, EU-Taxonomie und das europäische Lieferkettengesetz zusammenführen und stark vereinfachen wird. Die Änderungen haben es in sich.
Die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie kurz erklärt
Deutschland verbraucht pro Kopf doppelt so viele Ressourcen wie der globale Durchschnitt. Und verursacht extrem viel Müll, selbst im EU-Vergleich. Deshalb gibt es seit Dezember die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS).
DNK-Schulungspartnerschaft
Frohe Neuigkeiten: Wir sind ab 2025 offizieller Schulungspartner des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)!
CSRD/ESRS: Biodiversität – Der unterschätzte Standard
In Nachhaltigkeitsberichten steht oft der Klimawandel im Fokus. Aber vielleicht sind es die übersehenen Themen, bei denen euer Unternehmen den Unterschied machen kann. Biodiversität ist eines dieser Themen.
Der VSME-Standard ist da!
Mitte Dezember wurde der neue Standard für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung (VSME) veröffentlicht. Er soll kleinen und mittleren Unternehmen künftig das ESG-Reporting erleichtern.
Laut, wild, vielfältig: Ein frischer Blick auf den Klimagipfel
Live auf der Weltklimakonferenz – wie fühlt sich das eigentlich an? Das haben wir Diana Schröter gefragt. Die Beraterin und Klima-Aktivistin hat auf der COP29 unter anderem ein Panel zu „Financing Green Projects“ moderiert.
Nachhaltiger Konsum: Wunsch vs. Wirklichkeit
Wunsch vs. Wirklichkeit: 9 von 10 Deutschen möchten nachhaltiger leben. Würden sie dafür mehr bezahlen?
ISO 53001 zur SDG-Integration in Unternehmen
Nach einer spannenden ISO-Sitzungswoche gibt Transformationsberater Daniel Obst ein Update zu den neuesten Entwicklungen der ISO 53001. Diese Managementsystem-Norm wird es Unternehmen ermöglichen, die SDGs systematisch in eure Geschäftsstrategie zu integrieren.