0385 500 77 55 [email protected]

Auftakt zur Wesentlichkeitsanalyse mit der Handwerkskammer Düsseldorf! Ein starker Start in ein Projekt, bei dem wir erstmals auch mit dem VSME arbeiten werden.

Die Handwerkskammer Düsseldorf hat in puncto Nachhaltigkeit bereits einiges umgesetzt: Nachhaltigkeitsmanagerin engagiert, Treibhausgasbilanz erstellt und Energiesparmaßnahmen auf den Weg gebracht, sogar Selbstverteidigungs- und Deeskalationskurse werden angeboten. Aber noch fehlt es an Struktur, und vieles ist intern wie extern kaum bekannt. Das soll sich ändern.

Unser Auftrag: Die Handwerkskammer Düsseldorf bei der Wesentlichkeitsanalyse begleiten. Dabei orientieren wir uns am Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und am VSME, dem neuen EU-Standard für das Nachhaltigkeitsreporting kleiner und mittlerer Unternehmen.

Mindset der Handwerkskammer: „Wir müssen was machen. Und wir wollen was machen.“ Damit will die Handwerkskammer auch Vorbild für „ihre“ Betriebe sein.

Die ideale Ausgangsposition also für unseren Kick-off-Workshop, für den Sarah Trabazo-Neff und Daniel Obst nach Düsseldorf reisten.

Unser Vorgehen:

  • Einführung in die Wesentlichkeitsanalyse
  • Mit der Methode „World Café“ ökologisches und soziales Umfeld, Auswirkungen, Risiken und Chancen erarbeiten
  • Dabei zwei Blickwinkel berücksichtigen:
    • Handwerkskammer als Organisation
    • Handwerksbetriebe

Unter den 14 Teilnehmenden waren auch Mitglieder der Geschäftsführung und viele Abteilungsleitungen. Das zeigt: Die Handwerkskammer nimmt das Thema ernst. Alle haben intensiv diskutiert und wertvolle Inhalte für die Wesentlichkeitsanalyse produziert.

Das Handwerk sagt von sich: „Wir sind per se nachhaltig“. Doch immer mehr Betriebe und Organisationen im Handwerk verstehen, das man sich darauf nicht ausruhen darf. Insofern ist das Handwerk längst mittendrin in der Transformation – und viele Betriebe sehen sich stolz als Ermöglicher der Veränderung. Oder, wie es ein O-Ton aus unserem Workshop formuliert: „Ausrüster der Energiewende“.

Danke an alle Beteiligten für den starken Auftakt! Und ein extra Dankeschön an Nachhaltigkeitsmanagerin Geske Houtrouw für ihr enormes Engagement. Macht viel Freude mit euch!