Wir starten eine neue Serie: VSME kompakt führt euch in 10 Folgen von den Basics bis zum fertigen Nachhaltigkeitsbericht. Folge 1: Was ist der VSME – und braucht mein Unternehmen das?
Nachhaltigkeitskommunikation für Einsteiger
Wenn euer Unternehmen in puncto Nachhaltigkeit schon einiges leistet, aber niemand davon weiß: So kommuniziert ihr fundiert darüber.
Mit Naturwind auf IDG Journey
Die nachhaltige Transformation braucht nicht nur Gesetze. Sondern auch Menschen, die den Wandel mitgestalten. Genau da setzt die IDG Journey an – und Naturwind hat sich schon mal auf den Weg gemacht.
Wie wichtig ist Nachhaltigkeit fürs Recruiting?
Zieht Nachhaltigkeit Talente an wie Blütenstaub die Bienen? Ja. Und die Fakten könnten Euer Recruiting revolutionieren.
VSME – Der kompakte Standard fürs Nachhaltigkeitsreporting
Kleine und mittlere Unternehmen werden von größeren Geschäftspartnern zunehmend aufgefordert, Nachhaltigkeitsdaten zu liefern. Doch ständig unterschiedliche Anfragen zu bearbeiten, kostet Zeit und Nerven. Der neue VSME-Standard soll Abhilfe schaffen.
Nachhaltigkeit im Unternehmen: Du bist nicht allein
Fühlst du dich mit deinem Engagement für Nachhaltigkeit manchmal so einsam wie der letzte Eisbär auf der Scholle? Dann haben wir eine gute Nachricht: Du bist nicht allein!
Nachhaltigkeit im Handwerk
Auftakt zur Wesentlichkeitsanalyse mit der Handwerkskammer Düsseldorf! Ein starker Start in ein Projekt, bei dem wir erstmals auch mit dem VSME arbeiten werden.
Wie Nachhaltigkeitsberichte die Unternehmenskultur verändern
Nachhaltigkeitsberichte verändern nicht nur, was Unternehmen sagen – sondern auch, wie sie denken und handeln.
Die EU Green Claims Directive
Unternehmen sollen in Zukunft nur noch dann Umweltaussagen machen dürfen, wenn diese faktenbasiert, relevant und überprüfbar sind. Das fordert die EU in der Green Claims Directive. Was das für Unternehmen bedeutet und wie Sie Ihre Nachhaltigkeitskommunikation zukunftssicher aufstellen, lesen Sie hier.
EU-Kommission will CSRD drastisch reduzieren
Die Europäische Kommission hat Ende Februar einen Gesetzesvorschlag vorgelegt, der CSRD, EU-Taxonomie und das europäische Lieferkettengesetz zusammenführen und stark vereinfachen wird. Die Änderungen haben es in sich.