0385 500 77 55 [email protected]

VSME Kompakt: Gestaltung & Kommunikation

von | 1.10.2025 | Beitrag

„Wir haben unseren Nachhaltigkeitsbericht auf der Website verlinkt – aber niemand lädt ihn herunter!“

Das hören wir öfter. Der Ton: frustriert und auch ein wenig vorwurfsvoll.

Schließlich erzählen Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten ständig, wie vorteilhaft ein solcher Bericht sei.

Und dann interessiert sich niemand dafür?

Das Problem: fehlende Gestaltung und Kommunikation

Meist liegt es nicht am Inhalt, sondern an der Präsentation.

Denn mal ehrlich: Wie viel Leselust wecken 100 Seiten Bleiwüste in Ihnen? Eben.

Ihr VSME-Bericht sollte also nicht nur informativ, sondern auch ansprechend sein – am besten begleitet von gezielten Kommunikationsmaßnahmen.

Sonst laufen Sie Gefahr, dass ihn niemand liest.

Drei Level für eine wirksame Nachhaltigkeitskommunikation

Wir zeigen Ihnen drei Ansätze, wie Sie Ihren Bericht ansprechend gestalten können. Level 1 ist dabei das Minimum – auf Level 3 beginnt echte Nachhaltigkeitskommunikation.

Level 1: Ein ordentliches Layout im Corporate Design

  • Wirkt professionell

  • Strukturiert Inhalte und fördert das Verständnis

  • Bietet Abwechslung fürs Auge

Level 2: Lesefreundliche Aufbereitung

Bereiten Sie Ihren Bericht so auf, dass er leicht verständlich und interessant ist. Zum Beispiel so:

  • „Auf einen Blick“-Seite mit den wichtigsten Informationen voranstellen

  • Infografiken, um komplexe Themen anschaulich zu machen

  • Bilder, Zitate & kleine Stories, die emotionale Relevanz schaffen

Level 3: Den Bericht als Basis für Nachhaltigkeitskommunikation nutzen

Nutzen Sie Ihren Bericht aktiv für Ihre Kommunikation. Drei Ideen:

  • Nachhaltigkeits-Landingpage: Präsentieren Sie kurz die Berichtsinhalte, die für Ihre Nutzer:innen besonders relevant sind – verständlich, grafisch, emotional. Verlinken Sie anschließend den vollständigen Bericht für alle, die tiefer einsteigen möchten.

  • Die Zielgruppe im Fokus: Wen möchten Sie über Ihre Nachhaltigkeitsleistung informieren? Entwickeln Sie gezielte Kommunikationsmaßnahmen. Manchmal genügt schon ein einseitiges Factsheet mit den zentralen Punkten.

  • Geschichten erzählen: Wie hat sich das Green Team gebildet? Was summt da in der neuen Wildblumenwiese? Und wie sieht die kreative Upcycling-Idee des Hausmeisters aus?

Beispiele und Praxis-Tipps

Sie möchten gute Beispiele sehen? Schauen Sie in die VSME-Berichte von ten23 health, YouSustain Group oder Bayer04.

Praxis-Tipp: Wenn Sie intern um mehr Budget für die Gestaltung bitten müssen: Bringen Sie ansprechende Berichte Ihrer Mitbewerber mit. Branchen-Benchmarks sind ein starkes Argument.

Sie möchten, dass Ihr Bericht nicht nur veröffentlicht, sondern auch gelesen wird? Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Nachhaltigkeitskommunikation optimieren.