Manchmal verspricht ein Nachhaltigkeitsbericht das Grüne vom Himmel.
Die Folge:
Stakeholder verlieren das Vertrauen.
Sie begegnen Nachhaltigkeitsberichten mit dem Generalverdacht:
alles Greenwashing.
Deshalb empfehlen wir euch, euren Nachhaltigkeitsreport prüfen zu lassen.
Auch, wenn es im VSME-Standard keine Prüfpflicht gibt.
Weil eine Prüfung euch Sicherheit gibt.
Weil sie eure Glaubwürdigkeit stärkt.
Und weil sie die Qualität der Berichterstattung insgesamt erhöht.
Hier findet ihr die 5 wichtigsten Fragen und Antworten zur Prüfung eures VSME-Berichts:
1. Welche Möglichkeiten zur Prüfung gibt es?
Am einfachsten könnt ihr euren Bericht vom Team des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) prüfen lassen.
Dieser Check ist kostenfrei und steht voraussichtlich ab Herbst auf der neuen DNK-Plattform bereit.
Allerdings prüft der DNK nur auf formale Vollständigkeit.
Also darauf, ob ihr zu allen relevanten VSME-Datenpunkten Angaben macht.
Ob diese korrekt und qualitativ hochwertig sind, wird nicht bewertet.
Wenn ihr die Glaubwürdigkeit eures Berichts weiter erhöhen möchtet, könnt ihr ihn auch inhaltlich prüfen lassen.
Zum Beispiel von Wirtschaftsprüfer:innen oder anderen Prüfungsdienstleistern.
2. Wie läuft die DNK-Prüfung ab?
Schon jetzt könnt ihr euch auf der neuen DNK-Plattform registrieren und dort euren VSME-Bericht erstellen.
Ab dem 9. September wird der Bericht automatisch in das finale VSME-Modul übertragen.
Voraussichtlich könnt ihr ihn dann einfach per Klick zur Prüfung einreichen.
3. Wie lange dauert die Prüfung?
Das lässt sich momentan noch nicht sagen.
Die Prüfung der alten DNK-Erklärungen dauerte circa vier bis sechs Wochen.
VSME-Berichte dürften tendenziell kürzer ausfallen.
4. Was passiert, wenn bei der Prüfung etwas beanstandet wird?
Die Prüfung soll euch im Berichtsprozess unterstützen.
Deshalb folgen auf die erste Prüfung meist ein bis zwei Feedbackschleifen.
Habt ihr das Feedback eingearbeitet, könnt ihr euren Bericht erneut zur Prüfung einreichen.
6. Erhalte ich nach erfolgreicher Prüfung ein Siegel?
Wenn euer Bericht vom DNK freigegeben wurde, erhaltet ihr ein Signet, das ihr in eurem Bericht und in der Kommunikation nutzen könnt.
P.S.: Als DNK-Lots*innen begleiten wir euch gern bei eurem ersten VSME-Bericht. Schreibt uns einfach für ein unverbindliches Kennenlernen.