Dokumentarfilme: Der perfekte Mix aus Entspannung und Futter fürs Gehirn. Aber wie findet man gute Nachhaltigkeits-Dokus? Für alle, die an den Streaming-Mediatheken langsam verzweifeln, kommen hier 7 Tipps.
- „Unser Planet” über Tiere und ihre Lebensräume weltweit – und die Gefahren, die ihnen durch den Klimawandel drohen
- „The World‘s Most Dangerous Show“ mit Joko Winterscheidt über den Klimawandel. Sehr spannend und perfekt für den Einstiegs ins Thema.
- „The Week“ – nicht nur ein Film, sondern ein Erlebnis. Die Idee: Dreimal mit einer kleinen Gruppe treffen, je eine Doku-Folge über die Klimakrise schauen und darüber diskutieren. Erst erschütternd, dann kraftvoll. Mehr Infos gib’t hier.
- „Cowspiracy: The Sustainability Secret“ über die ökologischen Auswirkungen der Tierhaltung. „Dieser Film hat mich erschüttert“, schrieb jemand aus unserer Crew. „Google gibt als Genre Dokumentarfilm/Horror an, was ich sehr bezeichnend finde.“
- „Seaspiracy“ über die ökologischen Auswirkungen des Fischfangs
- „Dein Beitrag für den Klimaschutz bringt eh nix?! Der Faktencheck“ Keine richtige Doku, sondern ein Quarks-Video auf YouTube. Der Tipp kommt ebenfalls von einem Crewmitglied: „Ein Bekannter, der auf die ganze Klimadiskussion keinen Bock mehr hatte, hat sich das auf meinen Rat hin angesehen und seine Meinung geändert. Hat mich sehr gefreut.“
- „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“. Ausgehend von Problemen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit zeigt der Film Projekte mit alternativen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Ideen auf.