Emissionen sind Pflicht im VSME. Aber was muss man konkret berichten? Und wie erstellt man eine belastbare Treibhausgas-Bilanz?
Wir zeigen Schritt für Schritt, wie ihr die VSME-Anforderungen erfüllen könnt.
Wichtig vorab:
Emissionen werden in 3 Bereiche oder „Scopes“ unterteilt:
Scope 1: Direkte Emissionen im Unternehmen, z. B. eigene Anlagen, Fuhrpark
Scope 2: Indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie, z. B. Strom, Heizung
Scope 3: Indirekte Emissionen in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette
Im VSME-Basismodul müsst ihr eure Emissionen in Scope 1 und 2 angeben. Und eure CO2-Intensität: einfach Gesamt-Emissionen durch den Jahresumsatz teilen.
Das Verhältnis zeigt, wie effizient ihr wirtschaftet, und macht Vergleiche mit Branchendurchschnitten möglich.
Im Umfassenden Modul solltet ihr überlegen, ob ihr auch Scope 3 berichtet. Das ist optional – aber oft entscheidend, weil hier in der Regel das größte Potenzial liegt.
Orientiert euch dabei an den Scope-3-Kategorien des Greenhouse-Gas-Protocol und bewertet, welche für euch relevant sind.
Beispiele:
- Eingekaufte Güter & Dienstleistungen
- Mitarbeitendenmobilität
- Geschäftsreisen
- Transport & Distribution
- …
So kommt ihr in 4 Schritten zur THG-Bilanz:
- Rahmen festlegen: Geschäftsjahr, Unternehmenseinheiten, Standorte und Scopes.
- Tool wählen: Ecocockpit, KlimAktiv oder Plan A helfen bei der Berechnung – einige von ihnen sind sogar kostenfrei.
- Aktivitätsdaten erheben: Nutzt dafür Energieabrechnungen, Fahrtenbücher und Fragebögen.
- Emissionen berechnen: Gebt die Daten in euer Tool ein – eure THG-Bilanz wird berechnet.
Die THG-Bilanz schafft Klarheit.
Sie zeigt, wie viele Emissionen euer Unternehmen verursacht und was eure größten Emissionsquellen sind. Sinnvolle nächste Schritte könnten sein:
- Low hanging fruits ernten: Aus der ersten Bilanz ergeben sich oft einfache Maßnahmen, mit denen ihr eure Emissionen effektiv senken könnt.
- Wissenschaftsbasierte Ziele setzen.
- Wenn ihr in einer emissionsintensiven Branche aktiv seid: Übergangsplan zur Eindämmung des Klimawandels entwickeln.
Darüber – und über eure Klima-Risiken – berichtet ihr im Umfassenden Modul des VSME.