Aktuell arbeiten wir an unserem eigenen VSME-Bericht.
Die Datensammlung ist abgeschlossen, alle Informationen liegen strukturiert in einer Excel-Tabelle vor.
Wie geht’s jetzt weiter?
Die zentrale Frage lautet: Was für einen Bericht wollt ihr am Ende in Händen halten?
Für uns ist das ein vorzeigbares PDF.
Dann solltet ihr euren Bericht zuerst als schlichtes Textdokument anlegen.
Im nächsten Schritt folgt die formale und inhaltliche Prüfung.
Erst danach bereitet ihr den Bericht für die Kommunikation auf – mit Layout, Grafiken und Fotos.
Für den Weg von der Tabelle zum Textdokument habt ihr – grob gesagt – zwei Optionen:
1. Textdokument nach VSME-Logik aufbauen:
Ihr erstellt selbst ein Word-Dokument mit den VSME-Kapiteln, fügt eure Daten ein und ergänzt sie wo sinnvoll um kurze, verständliche Texte. Fertig ist die Rohfassung.
2. Software nutzen:
Etwa spezielle VSME-Software oder die kostenfreie DNK-Plattform. Dort könnt ihr schon jetzt eure Daten in die VSME-Eingabemaske eintragen. Sie werden im September automatisch in das finale VSME-Modul übertragen. Voraussichtlich lässt sich der Bericht danach als Word exportieren.
Fazit:
Der Schritt von der Datensammlung zum VSME-Bericht ist easy. Wer sofort loslegen will, erstellt sein eigenes Textdokument. Wer noch ein paar Wochen Zeit hat, kann auch die DNK-Plattform nutzen.
Für uns ist die Sache klar: Wir probieren beides aus.