Hört ihr das in eurem Unternehmen auch? Nachhaltig ist grundsätzlich wünschenswert, aber zu komplex, zu aufwändig, zu teuer. Und so schlimm sind wir ja gar nicht.
Kurz: Der Versuch verdorrt, bevor er startet.
Doch der Einstieg ins Thema Nachhaltigkeit muss nicht kompliziert sein. Wir helfen euch dabei.
Denn Nachhaltigkeit verschafft Vorteile:
- Effizienz – kurze Lieferwege und sparsame Ressourcennutzung senken Kosten und Emissionen.
- Image – verantwortungsvolles Handeln wirkt positiv auf den Ruf eines Unternehmens. Es stärkt Glaubhaftigkeit und Kundenbindung.
- Zufriedenheit der Mitarbeitenden – Beschäftigte identifizieren sich leichter mit wertschöpfenden Arbeitgebenden. Das steigert Zufriedenheit und Produktivität.
- Rekrutierung von Nachwuchskräften – Berufseinsteigende schätzen die klimafreundliche und soziale Haltung von Unternehmen. Anzahl und Qualität der Bewerbungen verbessern sich.
Das klingt gut, ne.
Und noch besser ist:
Ihr handelt bestimmt schon ein bisschen nachhaltig, wisst es nur nicht. Die Auswirkungen sind vielleicht klein. Aber klein ist nicht Nichts.
Da ist der Elektronikanbieter, der seiner Kundschaft freiwillig die Altgeräte abnimmt und entsorgt. Das Bauunternehmen, das deutlich mehr Wert auf Arbeitssicherheit legt. Der Verpackungshersteller, der recycelte Materialien verarbeitet.
Und so gesehen, wird Nachhaltigkeit plötzlich leicht. Weitere Denkanstöße:
- Wechselt zu Ökostrom: Das geht oft schon mit wenigen Klicks.
- Lebt eine familienfreundliche und integrative Firmenkultur: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und individuelle Weiterbildungen machen Mitarbeitende zufriedener.
- Bildet ein Green Team, das intern über nachhaltiges Handeln aufklärt: die Heizung herunterdrehen, elektrische Geräte nach Feierabend ausschalten, weniger Fleisch essen.
- Versorgt eure Mitarbeitenden mit Deutschlandtickets: Damit sind sie nicht nur auf Dienstreisen ökologisch unterwegs, sondern auch privat.
Und der beste Tipp:
Fragt andere. Ein namhaftes Textilunternehmen wollte seine Lieferkette nachhaltig umstrukturieren, wusste aber nicht wie. Also erkundigte es sich bei seinem deutlich nachhaltigeren Konkurrenten. Erfreut versorgte dieser das Unternehmen mit Erfahrungen und Tipps. Weil es bei Nachhaltigkeit ums große Ganze geht.
Werft eure Scheu über Bord. Tut euch zusammen. Je mehr mitmachen, desto effektiver die Auswirkungen. Eine nachhaltige Wirtschaft braucht Unternehmen, die ihre Werte leben, Verantwortung übernehmen und jetzt den Schritt ins Handeln wagen. Und dann noch einen. Bis alle mitmachen.