0385 500 77 55 [email protected]

Der Klimawandel verändert unsere Arbeitswelt

von | 27.08.2025 | Beitrag

Klimaschutz ist wichtig – aber der Klimawandel ist längst da.

Hitze, Starkregen und andere Extremwetter setzen unsere Arbeitsweise unter Druck.

Was Unternehmen jetzt tun können:

31 Grad und es wird noch heißer? Ächz.

Der Klimawandel ist in der Arbeitswelt angekommen.

Besonders hart trifft es Menschen, die körperlich im Freien arbeiten.

Doch auch Büro-Mitarbeitende spüren: Hitze killt die Produktivität.

Kommt dann das erlösende Gewitter, flutet es gern auch noch die Technik im Keller.

Die Herausforderung:

Der Klimawandel wird in Deutschland enorme Kosten verursachen.

Studien gehen davon aus, dass die wirtschaftlichen Schäden – insbesondere durch Extremwetter wie Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen – bis 2050 auf insgesamt 280 bis 900 Milliarden Euro ansteigen könnten.

Infrastruktur, Unternehmen, Arbeitsplätze und Lieferketten sind besonders betroffen.

Die Lösung:

Unternehmen müssen sich an den Klimawandel anpassen.

Das ist kein Aufgeben und auch kein Alarmismus – sondern angemessene Risikovorsorge.

Hier sind 6+1 Maßnahmen, mit denen ihr eure Büros resilienter machen könnt:

1. Gebäudehülle dämmen

Schützt im Winter vor Kälte, im Sommer vor Hitze – spart Energie und steigert das Wohlbefinden.

2. Begrünung statt Beton

Dach- und Fassadenbegrünung senken die Temperatur im Gebäude und verbessern das Mikroklima.

3. Intelligenter Hitzeschutz

Außenliegende Sonnenschutzelemente wie Rollläden oder Markisen halten Räume kühl, ohne Energie zu verbrauchen.

4. Starkregen- und Hochwasserschutz einbauen

Rückstauventile sind immer sinnvoll. Euer Standort ist besonders gefährdet?

Klappen an Kellerfenstern und mobile Flutwände verhindern teure Wasserschäden.

5. Arbeitsweise überdenken

Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und luftige Kleidung – neue Arbeitsweisen helfen, Hitzezeiten besser zu überstehen.

6. Versicherungsschutz prüfen

Die baulichen Maßnahmen sind ausgeschöpft, zu teuer oder nicht praktikabel?

Viele Risiken kann man auch versichern – Stichwort Elementarschäden.

Bonus:

Viele Maßnahmen wirken doppelt. Eine Solaranlage erzeugt Strom und spendet Schatten.

Begrünung kühlt nicht nur, sie bietet außerdem Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.

Wichtig: Nur wenige Unternehmen sind sich ihrer Klimarisiken bewusst.

Am besten geht ihr das Thema strategisch an: erst Risiken identifizieren und bewerten, dann Ziele und Maßnahmen definieren.

Wir unterstützen euch gern bei der Entwicklung einer Anpassungsstrategie. Fördermittel gibt’s dafür auch.

Zeit zu handeln: Denn wer jetzt investiert, schützt nicht nur Gebäude und Menschen – sondern sichert auch die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.