0385 500 77 55 [email protected]

Der Nachhaltigkeitsbericht als Schatztruhe der Kommunikation

von | 2.07.2025 | Beitrag

PDF.

Zum Download.

Geteilt auf Social.

Und dann?
→ Wer lädt sich das runter? Wer liest das? Freiwillig?

Genau das beobachten wir:

Unternehmen erstellen Nachhaltigkeitsberichte, weil sie müssen.

Aber sie nutzen sie nicht, obwohl sie könnten.

Ein Nachhaltigkeitsbericht ist keine lästige Pflicht.

Er ist eine Schatztruhe für Kommunikation.

Fachlich. Menschlich. Gesellschaftlich.

Denn:

  • Er enthält die Auseinandersetzung mit sich selbst
  • Er zeigt, wo’s hakt und was gelingt
  • Er macht Fortschritt und Entwicklung sichtbar

 

Aus einem einzigen Bericht lassen sich Content für Monate gewinnen:
  • Kurzvideos mit Mitarbeitenden aus dem Prozess
  • Storytelling zu Rückschlägen & Learnings
  • Inhalte für Magazine, PR-Kanäle, Blogartikel
  • Material für eigene oder Gastauftritte in externen Podcasts
  • Stakeholder‐Updates & interne Journal-Beiträge
  • Beiträge zu konkreten Projekten
  • Einblicke für Stakeholder und Nachwuchskräfte


Und das über Monate.

Kein einmaliger Download, sondern dynamische Kommunikation.

Trotzdem nutzen viele Unternehmen den Bericht nicht als strategisches Kommunikationsinstrument. Sondern als Ablage.

75 langweilige, statische Seiten PDF.

Nie wieder aktualisiert.

 Wer einen Bericht schreibt, hat mehr als nur Zahlen:

Er hat Haltung. Und Potenzial, das Vertrauen schafft.

Oder anders.

Du hast Daten: Mach was draus.
Du hast Haltung: Zeig sie.
Du hast Geschichten: Erzähle sie.

Pflicht war gestern.
Heute zählen Strategie und Wirkung.


Aber nur, wenn du mehr daraus machst als ein PDF zum Download.