Identifizieren, was für Ihr Unternehmen wirklich zählt
Eine Wesentlichkeitsanalyse schafft die Grundlage für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie und Berichtspflichten nach CSRD (ESRS) oder VSME. Klar, strukturiert und praxisnah.
Wesentlichkeitsanalyse: Der erste Schritt zu wirksamer Nachhaltigkeit
Wir identifizieren die Themen, die für Ihr Unternehmen und Ihre Stakeholder wirklich relevant sind. Verständlich und umsetzbar.
Unsere Wesentlichkeitsanalysen richten sich an Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit strukturiert und wirksam verankern wollen:
- Mittelständische Unternehmen mit erster Berichtspflicht nach CSRD (ESRS) oder VSME
- Organisationen, die ihre Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln oder schärfen
- Teams, die Struktur und Orientierung in der Themenvielfalt suchen
- Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit messbar und kommunizierbar machen wollen

Warum Sie Ihre Wesentlichkeitsanalyse jetzt angehen sollten?
Gute Nachhaltigkeitsberichterstattung verlangt mehr als gute Absichten: Unternehmen müssen nachvollziehbar zeigen, welche Themen wesentlich für ihre Wirkung und Zukunftsfähigkeit sind – und wie sie mit Chancen und Risiken umgehen.
Eine fundierte Wesentlichkeitsanalyse liefert:
✅ Klarheit, welche Nachhaltigkeitsthemen Ihr Unternehmen wirklich betreffen
✅ Sicherheit, dass Sie alle regulatorischen Anforderungen (bspw. CSRD (ESRS) oder VSME) erfüllen
✅ Orientierung, um Prioritäten für Strategie, Kommunikation und Maßnahmen zu setzen
✅ Akzeptanz, weil Stakeholder und Prüfer Ihre Entscheidungen nachvollziehen können
So führen wir Sie sicher durch die
Wesentlichkeitsanalyse
Wir kombinieren regulatorisches Know-how mit strategischer Kommunikation.
Das heißt: Wir verstehen nicht nur die Anforderungen -wir übersetzen sie in Sinn und Wirkung.
Unser Ansatz ist strukturiert, dialogorientiert und anwendungsnah:
1. Vorbereitung: Analyse bestehender Unterlagen, Daten und Nachhaltigkeitsthemen. Recherche zu Lieferkette und Branche, Erstbewertung der Themen auf dieser Datengrundlage.
2. Stakeholder-Befragung: Digitale oder persönliche Befragung relevanter Gruppen – intern und extern.
3. Themenbewertung: Einschätzung der Wesentlichkeit der Themen innerhalb der Regulatorik (CSRD) oder frei gewähltem Framework (z.B. VSME).
4. Validierung & Visualisierung: Erstellung Ihrer Wesentlichkeitsmatrix und Dokumentation für Bericht oder Audit
5. Integration: Ableitung und Empfehlungen zur strategischen Weiterentwicklung, Kommunikation und Umsetzung
Ihr Ergebnis: Klarheit, Sicherheit und nutzbare Ergebnisse
Nach Abschluss Ihrer Wesentlichkeitsanalyse erhalten Sie mehr als eine Grafik:
- Eine vollständige Wesentlichkeitsmatrix nach doppelter Wesentlichkeit
- Eine Dokumentation für Bericht oder Audit
- Eine klare Priorisierung Ihrer Nachhaltigkeitsthemen
- Empfehlungen, wie Sie die Ergebnisse in Strategie und Kommunikation integrieren
- Optional: Workshop zur Integration in Nachhaltigkeitsstrategie oder Bericht
Warum Unternehmen Ihre Wesentlichkeitsanalyse mit uns durchführen
Umfangreiche Erfahrung
Lange Erfahrung in Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitskommunikation
Exzellente Kompetenz
Beratung nach Standards wie CSRD, ESRS, VSME und DNK
Profundes Wissen
Zertifizierte DNK-Lots:innen. Methodisch fundiert, aber praxisnah.
Echt menschlich
Wir liefern praxisnah und nachvollziehbar, auch für nicht-spezialisierte Teams.
360-Grad-Überblick
Wir kombinieren unsere Expertise aus Regulatorik, Kommunikation und Change
Up-to-date
Am Puls der Zeit durch Mitgliedschaft in relevanten Fachnetzwerken und Initiativen.
Die Agentur 2020 ist unser Partner in Crime. Durch sie konnten wir unser Nachhaltigkeitsvorhaben ganzheitlich starten. Das fühlt sich unfassbar gut an, weil wir mit ihnen unser Wissen dazu und interne Kapazitäten aufbauen konnten.
Elisabeth Gruber

Starten Sie jetzt!
Eine Wesentlichkeitsanalyse ist keine Pflichtübung, sondern der Schlüssel zu glaubwürdiger Nachhaltigkeit. Sie zeigt, wo Ihr Unternehmen heute steht. Und wo es ansetzen muss, um wirklich wirksam zu werden.
Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt gehen.
Unser Framework für Nachhaltigkeitsstrategie und Wesentlichkeitsanalyse: Das Reifegradmodell
Sie suchen ein Tool für die langfristige Weiterentwicklung Ihrer Nachhaltigkeit?
Unser Reifegradmodell bietet Unternehmen eine 360°-Lösung. Mit ihm lässt sich Nachhaltigkeit messen, sichtbar machen und weiterentwickeln.
Das Reifegradmodell basiert auf den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN, den SDGs, und umfasst soziale, ökologische und wirtschaftliche Themen. Pro Fokus-SDG können Unternehmen Level von 1 bis 5 erreichen. Jedes Level enthält klare Anforderungen.
Sind in einem Level alle Anforderungen erfüllt, ist der entsprechende Reifegrad erreicht.
Referenzen