0385 500 77 55 [email protected]

IDG Journey – Changemaker Edition

IDG Journey – Changemaker Edition

Ihre Weiterbildung für Transformation & Wandel 

=

Mehr Resilienz, empathische Kommunikation und ein motiviertes Team

In 10 Wochen Transformationskompetenz nachhaltig stärken

=

Basis: Die Inner Development Goals

Entwickelt von mehr als 1.000 Wissenschaftlerinnen und Experten

=

Für alle, die in ihrer Organisation wirklich was verändern wollen

Nachhaltig erfolgreich SDG

Stellen Sie sich vor, es ist Change, und alle packen mit an.

Schon morgens in der Kaffeeküche jongliert Ihr Team mit knusprig-frischen Ideen. Erster Termin mit der Geschäftsführung: Dank starken Argumenten und der richtigen Ansprache erhalten Sie das Go für ein innovatives Pilotprojekt mit der Landeshauptstadt. Daraufhin starten Ihre Mitstreiter:innen das Jubel-Ritual. Alle pinnen positives Feedback füreinander an die Wertschätzungswand. Auf Ihrem steht: Wo du bist, ist Change.

Aber was, wenn Ihre Realität ganz anders aussieht?

Klar wollen Sie die Transformation in Ihrem Unternehmen voranbringen. Klar haben Sie Taskforces gegründet, an Strategien gefeilt, Projektpläne geschrieben. Doch immer wieder scheitern Sie an starren Strukturen, Stress und offenem Widerstand. Sie fühlen sich, als würden Sie jeden Tag gegen Wände rennen. Erschöpft. Frustriert. Hoffnungslos. Wie kommen Sie da raus?

Genau hier setzt die IDG Journey – Changemaker Edition an.

IDG Journey – Changemaker Edition

Auf einen Blick

  • 10-wöchige Weiterbildung in der Peer Group
  • Basis: Die Inner Development Goals, entwickelt von mehr als 1.000 Wissenschaftlerinnen und Experten
  • Fördert Transformationskompetenzen wie Resilienz, kreatives Denken, empathische Kommunikation, Mut und Mobilisierungsfähigkeit
  • Live-Sessions und konkrete Aufgaben stellen sicher, dass der Transfer in die Praxis gelingt.
  • Digitales Angebot – für maximale Flexibilität und Kosteneffizienz
  • Perfekt für Führungskräfte, Nachhaltigkeitsbeauftragte und alle, die in ihrer Organisation etwas verändern wollen.

Auf IDG Journey mit Naturwind

 

Seit September 2024 begleiten wir Naturwind mit einer unternehmensweiten IDG Journey auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Der Windpark-Projektierer zeigt: Erfolgreicher Wandel braucht Menschen, die ihn aktiv gestalten – mit Klarheit, Mut und Empathie.

Das Interesse war riesig. Aber nicht alle Unternehmen können oder wollen sich gemeinsam auf die Reise machen. Damit auch Einzelpersonen ihre Transformationskompetenz stärken können, haben wir die IDG Journey – Changemaker Edition entwickelt.

IDG Journey – Changemaker Edition

Ablauf und Inhalte

Icon Einführungswebinar

Einführungswebinar

Kennenlernen und Einführung in die Inner Development Goals.

Mit dem Einführungswebinar starten wir gemeinsam in die IDG Journey. Wir lernen uns als Gruppe kennen, legen fest, wie wir die nächsten Wochen miteinander arbeiten werden, und lernen die Inner Development Goals kennen. Sie enthalten fünf Dimensionen: Sein, Denken, Beziehung, Zusammenarbeit und Handeln. Sie sind die Meilensteine unserer Transformations-Reise.

Icon Sein: Beziehung zu sich selbst<br />

Modul 1: Sein – Beziehung zu sich selbst

So bleiben Sie auch in Zeiten des Wandels resilient und handlungsfähig.

In der Dimension Sein entwickeln und vertiefen Sie Ihre Beziehung zu Ihren Gedanken und Gefühlen. Sie kultivieren Fähigkeiten wie Resilienz, Selbstreflexion und emotionale Intelligenz, die für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung essenziell sind. Das hilft Ihnen, auch in Zeiten des Wandels stabil und handlungsfähig zu bleiben.

Die wichtigsten Themen in diesem Modul sind:

  • Innerer Kompass
  • Integrität und Authentizität
  • Offenheit und Lernbereitschaft
  • Selbsterkenntnis
  • Gegenwärtigkeit

Im Modul enthalten sind:

  • Einführungsmail inkl. Mini-Aufgabe
  • Live-Workshop (90 Min.)
  • Praxis-Aufgabe
Icon Denken: Kognitive Fähigkeiten<br />

Modul 2: Denken – Kognitive Fertigkeiten

Klar denken, kreative Lösungen finden und kluge Entscheidungen treffen.

Wir leben in einer Welt, die uns oft überfordert. Wie können wir Komplexität aushalten? Klarer sehen? Kluge Entscheidungen treffen? In dieser Dimension lernen Sie Wege kennen, wie Sie verschiedene Perspektiven einnehmen, Informationen bewerten und kreative Lösungsansätze finden können. Das hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Die wichtigsten Themen in diesem Modul:

  • Kritisches Denken
  • Bewusstsein für Komplexität
  • Perspektivische Fähigkeiten
  • Sinnstiftung
  • Langfristige Orientierung und Visionen

Im Modul enthalten sind:

  • Einführungsmail inkl. Mini-Aufgabe
  • Live-Workshop (90 Min.)
  • Praxis-Aufgabe
Icon Beziehung: Fürsorge für andere und die Welt

Modul 3: Beziehung – Fürsorge für andere und die Welt

Arbeitsbeziehungen positiv gestalten – auch wenn es mal Konflikte gibt.

Auch im Arbeitsalltag geht es oft um Beziehungen: Wer morgens mal keine Lust hat, freut sich vielleicht doch auf den Kaffee mit den Kollegen. Gibt es aber Konflikte im Team, beeinträchtigt das viele auch noch nach Feierabend.

Eine konstruktive Unternehmenskultur entsteht durch Vertrauen, gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung. Aber wie fördert man ein solches Miteinander auf Augenhöhe im eigenen Team? Darum geht es in dieser Dimension.

Die wichtigsten Themen:

  • Wertschätzung
  • Verbundenheit
  • Bescheidenheit
  • Einfühlungsvermögen und Mitgefühl

Im Modul enthalten sind:

  • Einführungsmail inkl. Mini-Aufgabe
  • Live-Workshop (90 Min.)
  • Praxis-Aufgabe
Icon Zusammenarbeit: Soziale Kompetenzen<br />

Modul 4: Zusammenarbeit – Soziale Kompetenzen

Wie Sie Ihre Kommunikation verbessern und andere für Ihre Ziele begeistern.

Wie gelingt die Zusammenarbeit mit anderen? Wie können wir gemeinsame Vorhaben so gestalten, dass keine Missverständnisse oder Widerstände unseren Fortschritt blockieren? In dieser Dimension entwickeln Sie essenzielle soziale Fähigkeiten für den Arbeitsalltag. Von klarer Kommunikation über wertschätzendes Feedback bis hin zu der Fähigkeit, Menschen für gemeinsame Ziele zu begeistern.

Die wichtigsten Themen sind:

  • Kommunikative Fähigkeiten
  • Mitgestaltungsfähigkeiten
  • Integrative Denkweise und interkulturelle Kompetenz
  • Vertrauen
  • Fähigkeiten zur Mobilisierung

Im Modul enthalten sind:

  • Einführungsmail inkl. Mini-Aufgabe
  • Live-Workshop (90 Min.)
  • Praxis-Aufgabe
Icon Handeln: Wandel voran bringen<br />

Modul 5: Handeln – Um Wandel zu ermöglichen

Mit Mut, Optimismus und Beharrlichkeit

Wie kommt man vom Reden ins Handeln? In dieser Dimension geht es darum, den ersten Schritt zu wagen. Sie stärken Ihren Mut, alte Muster zu durchbrechen, originelle Ideen zu entwickeln und Neues auszuprobieren. Und Sie nähren Ihren Optimismus: die Zuversicht, dass Veränderung möglich ist, dass Ihr Beitrag einen Unterschied macht – und dass ein Rückschlag noch lange kein Grund zum Aufgeben ist.

Die wichtigsten Themen in diesem Modul sind:

  • Mut
  • Kreativität
  • Optimismus
  • Beharrlichkeit

Im Modul enthalten sind:

  • Einführungsmail inkl. Mini-Aufgabe
  • Live-Workshop (90 Min.)
  • Praxis-Aufgabe

Ihre Trainerin

Sarah Trabazo-Neff

Sarah Trabazo-Neff

Transformationsberaterin bei 2020

Sarah Trabazo-Neff ist Transformationsberaterin, Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung und zertifizierte Systemische Coachin. Sie ist überzeugt, dass wir den sozial-ökologischen Wandel gemeinsam schaffen müssen und werden. Deshalb hat sie die IDG Journey entwickelt. 

 

Referenzen

 

Welche Vorteile bietet die IDG Journey – Changemaker Edition?

R

Fundiertes Programm

Basis sind die IDGs, die von mehr als 1.000 Wissenschaftler:innen entwickelt wurden.

R

Resilienz & Wohlbefinden

Sie lernen, besser mit Widerständen und Stress umzugehen, bewahren Ihre Energie und Motivation.

R

Verantwortlichkeit & Praxistransfer

Dank dem Wechsel aus Live-Sessions und konkreten Aufgaben.

R

Zertifizierte Kompetenz

Trainierin Sarah Trabazo-Neff ist Expertin für Bildung und Transformation sowie zertifzierte Systemische Coachin.

R

Echte Weiterentwicklung

10-wöchiges Programm ermöglicht tiefen und kontinuierlichen Kompetenzaufbau.

R

Ihre Zukunfts-Fähigkeit

Transformationskompetenzen sind vielseitig anwendbar – die Chance für Ihre berufliche Zukunft.

Termine & Anmeldung

Nächster Starttermin: 20.05.2025

Live-Online
  • Einführungswebinar: Di., 20.05.2025, 11:00 – 12:00 Uhr
  • Workshop Sein: Di., 27.05.2025, 11:00 – 12:30 Uhr
  • Workshop Denken: Di., 10.06.2025, 11:00 – 12:30 Uhr
  • Workshop Beziehung: Di., 24.06.2025, 11:00 – 12:30 Uhr
  • Workshop Zusammenarbeit: Di., 8.07.2025, 11:00 – 12:30 Uhr
  • Workshop Handeln: Di., 22.07.2025, 11:00 – 12:30 Uhr

Preis: 2.100 Euro zzgl. MwSt

Fragen & Antworten

Für welche Transformationsthemen eignet sich die IDG-Journey?

Die IDG Journey vermittelt übergreifende Transformationskompetenzen, die in fast jedem Veränderungs­prozess entscheidend sind. Typische Einsatzfelder:

  • ESG & Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung & KI‑Adoption

  • Agiles Arbeiten & New Work

  • Soziale Inklusion & Diversity

  • Kunden‑ & Servicezentrierung

Kurz: Wenn es darum geht, sich und andere resilient, kommunikativ und kollaborativ auf Zukunfts­herausforderungen vorzubereiten, ist die IDG Journey der richtige Ansatz.

Wer profitiert besonders von der IDG Journey?

  • Führungskräfte und Projektmanager:innen, die Transformationsprojekte begleiten
  • Organisationsentwicklung und Change-Management
  • Nachhaltigkeitsbeauftragte und CSR‑Verantwortliche, die verantwortungevolles Denken und Handeln im Unternehmensalltag verankern wollen
  • Personalverantwortliche und HR-Management
  • … und alle anderen, die lernen wollen, besser mit Veränderungen klarzukommen und den Wandel mitzugestalten.

Welche Erfahrungen und Referenzen habt ihr in der Weiterbildung?

Als Agentur begleiten wir Unternehmen und Organisationen bei der nachhaltigen Transformation. Dafür ist Bildung essenziell. Deshalb haben wir schon viele Webinare veranstaltet und individuelle Bildungsangebote für Unternehmen und öffentliche Institutionen entwickelt und umgesetzt. Die IDG Journey – Changemaker Edition ist nun unsere erste eigene Weiterbildung.

Unsere Expertin Sarah Trabazo-Neff bringt dafür jede Menge Erfahrung mit. Sie ist nicht nur Transformationsberaterin und Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung, sondern auch zertifizierte Systemische Coachin und Expertin für Change Management (INeKO – Institut an der Universität zu Köln). Außerdem war sie Freie Dozentin an der Junior Uni Daun, bildet bei foodsharing Multiplikator:innen aus und hat die IDG Journey selbst entwickelt.

Also: Könnte gut werden, oder?

Wie viel Zeit sollten Teilnehmende einplanen?

  • Dauer: 10 Wochen
  • Pro Woche: Entweder 1 Webinar/Workshop (60–90 Min.) oder 1 Aufgabe (ca. 30 Min.)

Flexibel: Sämtliche Termine finden digital statt. Wiederholungen und Dokumentationen zum Nachlesen sorgen dafür, dass Sie nichts verpassen.

Lohnt sich die Investition?

Wenn Sie wollen, dass Ihre Vision Wirklichkeit wird, wenn Sie Widerstände überwinden und neue Wege gehen wollen, wenn Sie den Wandel in Ihrem Unternehmen vorantreiben wollen – dann lohnt sich die IDG Journey.

Sie investieren damit nicht nur in Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Sondern in Kompetenzen, mit denen Sie Ihr Team und Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufstellen. Davon profitieren am Ende alle.

Aber wenn Sie den Status quo beibehalten und auch in Zukunft nichts verändern möchten, dann ist die IDG Journey nicht das Richtige für Sie.

Sie haben Fragen zur IDG Journey?

Sarah Trabazo-Neff
Ihre Ansprechpartnerin ist Sarah Trabazo-Neff.

11 + 2 =