0385 500 77 55 [email protected]

CO2-Bilanz

CO2-Bilanz – verstehen, berechnen, reduzieren

Wir machen Ihre Emissionen sichtbar.

Eine CO₂- bzw. Treibhausgasbilanz macht sichtbar, wie viele Emissionen Ihr Unternehmen verursacht – und wo die größten Einsparpotenziale liegen. Wir begleiten Sie von der Datenerhebung bis zum konkreten Reduktionsplan.

Warum eine CO2-Bilanz unverzichtbar ist

Nachhaltigkeit beginnt mit Transparenz.
Unternehmen, die ihre Emissionen kennen, können gezielt handeln – und erfüllen gleichzeitig wachsende Anforderungen aus CSRD, VSME oder Lieferkettengesetz.

Eine CO₂-Bilanz liefert:

  • Klarheit, welche Emissionen in Ihrem Unternehmen entstehen (Scope 1–3)
  • Vergleichbarkeit, um Fortschritte messbar zu machen
  • Orientierung, wo die größten Hebel für Reduktion und Effizienz liegen
  • Sicherheit, um regulatorische und Kundenerwartungen zu erfüllen
nawi.berlin advertorial - in 7 Schritten zur Nachhaltigkeit

Unser Ansatz für Ihre Bilanz: Fundiert, pragmatisch und nach anerkannten Standards

Wir erstellen Ihre CO₂- bzw. Treibhausgasbilanz nach GHG Protocol oder VSME-Richtlinie – je nach Ziel und Berichtspflicht.

Unser Prozess ist strukturiert, verständlich und praxisorientiert:

  1. Zieldefinition und Bilanzrahmen festlegen
    Ziele klären, Systemgrenzen festlegen, Bilanzjahr bestimmen.
  2. Erhebung Ihrer Daten
    Energie, Mobilität, Beschaffung, Abfall, Vorprodukte – wir analysieren, was zählt.
  3. Emissionsberechnung
    Wir erfassen direkte (Scope 1), indirekte (Scope 2) und vor- bzw. nachgelagerte Emissionen (Scope 3).
  4. Validierung & Plausibilisierung
    Qualitätssicherung und Vergleich mit Branchenbenchmarks.
  5. Bericht & Kommuniktion
    Grafische Aufbereitung, CO₂-Fußabdruck-Bericht (Corporate Carbon Footprint), optional auch Produkt- oder Standortbilanzen.
  6. Reduktionsstrategie
    Ableitung konkreter Maßnahmen, Szenarien und Zielpfade – auf Wunsch inkl. Klimaziel-Workshop.

Für wen ist eine Treibhausgasbilanz relevant?

Unsere CO₂-Bilanzen richten sich an Unternehmen, die Klimawirkung verstehen und steuern wollen – unabhängig von Größe oder Branche:

  • Mittelständische Unternehmen mit Nachhaltigkeitsberichtspflicht (CSRD)
  • Unternehmen, die freiwillig über Nachhaltigkeit berichten wollen (z.B. VSME)
  • Organisationen, die ihre Klimastrategie entwickeln oder validieren
  • Unternehmen, die Kundenanforderungen (Lieferkette, ESG, Ausschreibungen) erfüllen müssen
  • Teams, die Ziele und Maßnahmen datenbasiert priorisieren wollen

Ihr Ergebnis: messbar, nachvollziehbar, umsetzbar

Nach Abschluss Ihrer CO₂-Bilanz erhalten Sie:

  • Einen vollständigen Emissionsbericht (Scope 1–3) nach anerkannten Standards
  • Eine grafische Darstellung Ihrer Emissionsquellen
  • Eine Empfehlung zu Reduktionsmaßnahmen
  • Optional: Klimastrategie-Workshop und Integration in Nachhaltigkeitsbericht oder CSRD

Warum Unternehmen Ihre CO2-Bilanz mit uns durchführen

Wir kombinieren Nachhaltigkeitsstrategie, Bilanzierung und Kommunikation – für Ergebnisse, die wirken.

R

Expertise

in THG-Bilanzierung, Nachhaltigkeitsstrategie und Kommunikation

R

Exzellente Kompetenz

Beratung nach GHG-Protocol, ISO, VSME und CSRD-Anforderungen

R

Profundes Wissen

Methodisch fundiert und praxisnah – mit Fokus auf Umsetzung statt nur Zahlen

R

Echt menschlich

Wir liefern praxisnah und nachvollziehbar, auch für nicht-spezialisierte Teams.

R

Überblick und Weitblick

Verknüpfung von Bilanz und Strategie für langfristige Klimawirkung

R

Erfahrungen

aus Projekten in Industrie, Dienstleistung und öffentlichem Sektor

{

Die Agentur 2020 ist unser Partner in Crime. Durch sie konnten wir unser Nachhaltigkeitsvorhaben ganzheitlich starten. Das fühlt sich unfassbar gut an, weil wir mit ihnen unser Wissen dazu und interne Kapazitäten aufbauen konnten.

Elisabeth Gruber

CEO bei Gruber-Folien
Elisabeth Gruber

Starten Sie jetzt – und gewinnen Sie Klimaklarheit!

Eine CO₂-Bilanz ist mehr als eine Zahl. Sie ist der Ausgangspunkt für gezielte Klimastrategien, Kosteneffizienz und glaubwürdige Kommunikation.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Emissionen sichtbar machen – und Ihren Weg zur Klimaneutralität beginnen.

Referenzen

 

Fragen & Antworten

Was ist der Unterschied zwischen CO₂-Bilanz und Treibhausgasbilanz?

Eine CO₂-Bilanz betrachtet alle klimawirksamen Gase – also eine Treibhausgasbilanz. „CO₂“ hat sich als Sammelbegriff etabliert.

Wie lange dauert die Erstellung einer CO₂-Bilanz?

Je nach Datenlage 4–8 Wochen.

Nach welchem Standard wird bilanziert?

Wir arbeiten nach GHG Protocol oder ISO 14064, auf Wunsch nach VSME.

Was passiert nach der Bilanzierung?

Wir entwickeln mit Ihnen eine Reduktionsstrategie und begleiten Sie bei der Umsetzung und Kommunikation.